Tavola

Füreinander kochen, miteinander essen:

Der Verein Tavolata bringt Menschen zusammen. Erfahren Sie mehr über das Projekt und erhalten Sie Tipps zur Gründung einer Tischgemeinschaft. 

Wann:

Mittwoch, 23. April, 14:30-16:00 Uhr

Ort:

Siedlung Helen Keller, Gemeinschaftsraum, Haus C, Helen-Keller-Strasse 4C, 8051 Zürich

Leitung: 

Daniela Specht, Geschäftsführerin Tavolata.ch

und Gila Fankhauser, aktive Tavolata-Initiantin

Anmeldung: 

044 415 73 33 

oder saw-soziokultur@zuerich.ch

Geliebt, Gelobt, Gehypt- Wer ist dein:e Held:in?

Wann:   Sonntag, den 27. April 2025

Wo: 

Stadtmuseum Aarau, Schlossplatz 23, Aarau            

Treffpunkt: 

10:00 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Anreise: 

ab 10:10 Uhr Tram 7 bis Zürich HB

ab 10:38 Uhr Zürich HB Gleis 15

an 11:05 Uhr Aarau

 

ca. 10 Minuten Spaziergang zum Stadtmuseum

Eintritt: AVH CHF 5.00, Museumspass/Raiffeisen gratis

Eröffnung Ausstellung sowie grosses Fest zum 10 Jahres Jubiläum des Stadtmuseums.

 

Wer waren deine Idole? Von wem bist du Fan? Ob an der Posterwand im Kinderzimmer, in Hollywood-Filmen, auf Sockeln von Denkmälern oder auf Social Media: Geliebte, Gelobte und Gehypte finden wir überall. Doch was zeichnet Held:innen überhaupt aus? Finden wirs raus.  

Weitere Infos: www.stadtmuseum.ch             

Kontakt:

Betty

077 441 57 77

Setzlingstausch

Wann:   Montag, den 05. Mai 2025

An alle Hobbygärtner*innen und an alle die Freude an Pflanzen haben. Kommen Sie vorbei, bringen Sie eigene Gemüse-, Blumen- oder Kräutersetzlinge zum Tauschen und Fachsimpeln mit.

Wo: 

Siedlung Helen Keller, Gemeinschaftsraum, Haus C, Helen-Keller-Str. 4C, 8051 Zürich

Zeit: 

14:00- 15:30 Uhr                                     

Anmeldung: 

Tel. 044 415 73 33 oder per Mail an

saw-soziokultur@zuerich.ch (bis am 28. April 2025)

Gut zu wissen: 

Beginnen Sie bereits in diesem Monat Setzlinge zu ziehen, damit Sie dann die Jungpflanzen zum Tausch mitbringen können. Setzlinge bitte beschriften.

Vogelwarte Sempach

Wann:   Dienstag, den 06. Mai 2025

Wo: 

Seerose 1, 6204 Sempach             

Treffpunkt: 

9:30 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Anreise:

9:40 Uhr Tram 7 nach Zürich HB

10:11 Uhr Gleis 6  IR 70 nach Luzern

10:51 Uhr Ankunft Luzern Gleis 6

11:05 Uhr Gleis 9 ab Luzern nach Sempach

11:20 Uhr Ankunft Gleis 2 Sempach-Neuenkirch

11:23 Uhr Kante A   Bus 84 nach Sempach Stadt  

11:27 Uhr Ankunft Sempach Vogelwarte  

Verpflegung:

wir picknicken oder kehren in eine Cafeteria ein 

gut zu wissen: 

Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel, informiert und berät die Bevölkerung und betreibt in Sempach ein Besucherzentrum. Lerne die einheimischen Vögel auf ganz neue Weise kennen! Werde selbst zum Vogel, lass dich beringen und finde heraus, was für ein Vogel du bist.  

weitere Infos:  www.vogelwarte.ch       

Eintritt AHV: 15.00 CHF          

Kontakt:

Betty

077 441 57 77

Monatstreff 

Wann:   Mittwoch, den 07. Mai 2025

Wo: 

Restaurant & Bäckerei Urimi

Zeit: 

14:00- 16:00 Uhr          

Treffpunkt: 

Restaurant & Bäckerei Urimi

Grosswiesenstrasse 155, 8051 Zürich                                    

Kontakt:

Esther

078 677 99 59

La Lupa: Sogni d'Acqua

Wann:   Donnerstag, 8. Mai 2025

Zeit: 

Konzert 19:00- 20:00 Uhr

Wo: 

Wasserkirche, Arche, Limmatquai 31, Zürich            

Treffpunkt: 

17:30 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Anreise: 

17:39 Uhr Tram 7 bis Central, 

dann Tram 4 bis Helmhaus

Da es sehr viel Publikum haben wird, sind wir früh dort um uns einen guten Sitzplatz zu ergattern. 

 

So wie das Wasser fliesst, fliessen wir in diesem Strom, den wir Leben nennen, mit unseren Geschichten, Dramen, Freuden. Unser Leben: fliessende Träume, unaufhaltsam. Was bleibt uns? Von ihnen zu berichten mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Die Schweizer Künstlerin La Lupa ist für ihre Live-Auftritte bekannt, die Elemente wie italienische Volkslieder, Klassische Musik, Poesie und dialektale Mottos miteinander verweben.

weitere Informationen:  www.la-lupa.ch  und www.wasserkirche.ch

Kosten: Eintritt gratis (Kollekte)               

Kontakt: 

Betty 

 077 441 57 77

Einweihungsfest Überlandpark

Wann:   Samstag, den 10. Mai 2025

Wo: 

Überlandpark            

Treffpunkt: 

10:00 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Wir spazieren gemeinsam zum Überlandpark

 

weitere Informationen:  www.einhausung.ch           

Kontakt: 

Betty

077 441 57 77

Le Corbusier: die Ordnung der Dinge

Wann:   Donnerstag, den 29. Mai 2025

Wo: 

Paul Klee Museum, Monument zum Fruchtland 3, Bern           

Treffpunkt: 

8:50 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Anreise: 

8:56 Uhr Bus 75 bis Bahnhof Örlikon          

ab 9:14 Uhr Bahnhof Örlikon Gleis 3

an 10:28 Uhr Bern Gleis 3

ab 10:42 Uhr Bern Bus 12 Kante A

an 10:54 Uhr Zentrum Paul Klee

Eintritt:          

 AHV CHF 18.00 mit Museumspass/Raiffeisen gratis

Charles-Édouard Jeanneret, weltbekannt unter dem Pseudonym Le Corbusier, zählt zu den wichtigsten Impulsgebern der modernen Architektur in der Schweiz. 

Darüber hinaus gehörte er zu den prägendsten und weltweit einflussreichsten Protagonisten der internationalen Moderne. Mit enormem Tatendrang, radikalen Visionen und provokativer Rhetorik prägte Le Corbusier die moderne Architektur. 

Er strebte in seinem Werk an, Wohn- und Stadträume neu zu gestalten. Seine Herangehensweise verschränkte Kunst, Design und Architektur.

weitere Informationen:  www.zpk.org                

Kontakt:

Betty

077 441 57 77

Phototage Münsingen (BE)

Wann:   Freitag, den 30. Mai 2025

Wo: 

Schlossgutareal, 3110 Münsingen            

Treffpunkt: 

8:20 Uhr Bücherkasten Schwamendigerplatz  

Anreise: 

ab 8:33 Uhr Tram 7 bis Zürich HB

ab 9:02 Uhr Richtung Bern Gleis 31

an 9:58 Uhr Bern Gleis 7

ab 10:16 Uhr Bern Richtung Thun Gleis 10

an 10:32 Uhr Ankunft Münsingen

 

Hans ist heute unser Tourguide

weitere Informationen: www.photomuensingen.ch                 

Kontakt:

Hans 

078 631 66 63

Monatstreff 

Wann:   Montag, den 02. Juni 2025

Wo: 

Kiosk im Ueberlandpark

Zeit: 

10:00 -12:00 Uhr           

Treffpunkt: 

Kiosk des neu eröffneten Ueberlandpark

(je nach Witterung ist eine spontane Verlegung des Treffpunktes möglich)                                  

Kontakt:

Esther

078 677 99 59

Seleger Moor

Wann:   Donnerstag, den 05. Juni 2025

Wo: 

Seleger-Moorstrasse, Rifferswil            

Treffpunkt: 

7:00 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz 

Anreise: 

ab 7:10 Uhr Tram 7 bis Zürich HB

ab 7:39 Uhr HB Zürich S5 Gleis 41/42

an 8:07 Uhr Affoltern a.A. Gleis 1

ab 8:10 Uhr Affoltern Bus 223 Kante B

an 8:24 Uhr Rifferswil, Seleger Moor

weitere Informationen:  www.selegermoor.ch               

Kontakt:

Esther

078 677 99 59

Sonderausstellung Holzbildhauerin Nora Engels

Wann:   Mittwoch, den 18. Juni 2025

Wo: 

Paul Gugelmann Museum, Schmiedengasse 37, Schönenwerd          

Treffpunkt: 

12:30 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz  

Anreise: 

ab 12:40 Uhr Tram 7 bis Zürich HB

ab 13:08 Uhr Zug Richtung Aarau Gleis 14

an 13:35 Uhr Ankunft Aarau Gleis 4

ab 13:40 Uhr Zug Richtung Schönenwerd Gleis 5

an 13.44h in Schönenwerd Gleis 1

ca. 10 Minuten Spaziergang zum Museum

weitere Informationen: www.gugelmann-museum.ch

Gut zu wissen:

Sonderausstellung der Holzbildhauerin Nora Engels.

Info: www.noraengels.ch               

Kontakt: 

Betty

077 441 57 77

Monatstreff mit Grillplausch

Wann:   Mittwoch, den 02. Juli 2025

Wo: 

oberhalb Ziegelhütte       

Treffpunkt: 

15: 00 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz

Spaziergang zum Grillplatz 

Mitbringen:

Öpis uf de Grill, Salat oder Dessert, Getränke, eigenes Geschirr, Servietten, Holzkohle oder Briketts. Das heisst: einfach was es zum grillieren braucht.                                 

Kontakt:

Esther

078 677 99 59

Tagesausflug

Wann:   Montag, den 07. Juli 2025

Wo: 

Kronberg mit Wanderung zur Schwägalp           

Treffpunkt: 

7:50 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz 

Anreise:

ab 7:59 Uhr Bus 75 nach Bahnhof Örlikon

ab 8:15 Uhr Zug Gleis 6 nach Gossau

an 9:14 Uhr Gossau Gleis 3

ab 9:21 Uhr Gossau Gleis 11

an 9:48 Uhr Jakobsbad

dann Seilbahn Kronberg

Kleiner Aufstieg – ca. 5 Minuten – zum höchsten Punkt auf 1663m

Nach der Pause eher leichte Wanderung nach Schwägalp. Ca. 4.5 Stunden mit Pic Nic unterwegs.

Mitnehmen: 

Pic Nic, Getränk, ev. Regen- und Sonnenschutz, Sonnencrème, ev. Wanderstöcke, es kann windig sein also auch eine warme Jacke/Pullover

Nicht vergessen: 

gutes Schuhwerk

 

Ab Schwägalp Heimreise mit Postauto und Zug. 

Heimreise: 

15:19 Uhr oder 16:19 Uhr

weitere Informationen: www.kronberg.ch           

Kontakt: 

Betty

077 441 57 77

Oper für Alle

Wann:   Samstag, den 12. Juli 2025

Wo: 

Sechseläutenplatz, Zürich           

Treffpunkt: 

15:40 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz 

Anreise: 

ab 15:50 Uhr Tram 9 

an 16:11 Uhr Zürich Bellvue

Da immer sehr grosses Interesse, lieber früher dort sein, damit wir einen guten Platz haben.

Bequeme Sitzgelegenheit mitnehmen.

Zeit: 

18:00 Uhr Beginn Aufführung 

Dauer ca. 3.5 Std. inkl. Pause

Oper: 

Les Contes d’Hoffmann von Jacques Offenbach

 

weitere Informationen:  www.opernhaus.ch            

Kontakt:

Betty

077 441 57 77

Tagesausflug

Wann:   Dienstag, den 12. August 2025

Wo: 

Seelisberg          

Treffpunkt: 

10:00 Uhr Bücherkasten Schwamendingerplatz 

Anreise:

ab 10:10 Uhr Tram 7

ab 10:35 Uhr Zürich HB Gleis 11

an 11:02 Uhr Zug Gleis 4

ab 11:07 Uhr Zug Gleis 3

an 11:39 Uhr Brunnen Gleis 5

ab 11:45 Uhr Brunnen Bus 504 Kante A

an 11:46 Uhr Brunnen Schiffstation

ab 11:49 Uhr Brunnen Schiffstation Steg 1

an 11:57 Uhr Treib

ab 12:05 Uhr Treib Talstation

an 12:13 Uhr Seelisberg

 

Pic Nic mitnehmen oder Restaurant

Rückreise: 

Postauto 14:15 Uhr oder 15:15 Uhr via Stans, Luzern nach Zürich

weitere Informationen:  www.seelisberg.ch             

Kontakt:

Betty

077 441 57 77

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.